Aktualisiert am 24.08.2017
In vielen Ausbildungen sind Praktika in den USA mittlerweile ein fester Bestandteil und eine tolle Option, erste Auslandserfahrung zu sammeln. Viele junge Menschen, die eine Berufsausbildung absolvieren oder diese bereits abgeschlossen haben, sehnen sich ebenfalls nach einem USA-Aufenthalt. Doch welche Visa-Möglichkeiten haben Lehrlinge bzw. Auszubildende?
Artikel teilen:
In vielen Ausbildungen sind Praktika in den USA mittlerweile ein fester Bestandteil und eine tolle Option, erste Auslandserfahrung zu sammeln. Viele junge Menschen, die eine Berufsausbildung absolvieren oder diese bereits abgeschlossen haben, sehnen sich ebenfalls nach einem USA-Aufenthalt. Doch welche Visa-Möglichkeiten haben Lehrlinge bzw. Auszubildende?
Die Teilnahme an einem J-1 Austauschprogramm im Rahmen eines Praktikums ist als Auszubildender leider aufgrund geänderter Visumbestimmungen seit einigen Jahren nicht mehr möglich. Diese Option ist aktuell nur Studenten oder jungen Hochschulabsolventen vorbehalten.
Daher ist ein USA-Aufenthalt für Firmenzwecke innerhalb der Ausbildungszeit meist nicht realisierbar, da für die meisten Aufenthaltszwecke keine entsprechende Visumkategorie existiert. Sofern der bzw. die Auszubildende jedoch nach Abschluss der Ausbildung bei der Firma fest angestellt wird, kommt ggf. ein E-Visum für eine Arbeitstätigkeit in den USA infrage.
Für ein E-Visum sollte der Mitarbeiter für die zukünftige Beschäftigung in den USA jedoch besonders qualifiziert sein – hierzu zählen daher besonders Executives, Manager oder Spezialisten. Aus diesem Grund ist die Beantragung eines E-Visums für einen frisch gebackenen Absolventen erst nach einer gewissen Dauer der Firmenzugehörigkeit empfehlenswert. Zu beachten ist in diesem Zusammenhang, dass selbst nach abgeschlossener Berufsausbildung die bereits erworbenen drei Jahre der Unternehmenszugehörigkeit oftmals nicht vom US-Konsulat anerkannt werden. Ausbildungsabsolventen sollten daher im Idealfall mindestens ein Jahr in dem Betrieb fest angestellt sein, bevor ein Arbeitsvisum in Erwägung gezogen wird.
Datum:
Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um personenbezogene Daten wie z.B. Browsing-Daten zu speichern und abzurufen, um z.B. Inhalte und Werbung bereitzustellen und zu personalisieren sowie die Verwendung der Website zu analysieren und das Benutzererlebnis zu verbessern. Sie erfahren mehr über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies einsetzen, wenn Sie unten auf den Button „Cookie Einstellungen“ klicken. Hier können sämtliche Einstellungen auch geändert werden. Nachträglich kann man jederzeit seine Cookie-Auswahl überdenken oder seine Einwilligung widerrufen, indem man auf den Link zu den Cookie-Einstellungen im Footer unserer Webseite klickt. Beachten Sie bitte, dass das Blockieren einiger Cookie-Typen unsere Möglichkeiten zur Bereitstellung von auf Ihre Interessen zugeschnittenen Inhalten haben kann oder einige Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Durch klicken auf “Alle Cookies akzeptieren” stimmen Sie unserer Nutzung und der Weitergabe Ihrer Daten an unsere Partner zu.