Aktualisiert am 31.10.2015
Während eines USA-Aufenthalts mit einem J-1 Visum für Austauschbesucher bieten sich Ausflüge in die angrenzenden Länder und Regionen gerade zu an, um beispielsweise die kanadische Landschaft oder mexikanische Kultur kennenzulernen. Falls Sie kurz vor Ablauf des J-1 Programms einen Trip nach Kanada oder Mexiko planen, haben wir einen Tipp für Sie.
Artikel teilen:
Während eines USA-Aufenthalts mit einem J-1 Visum für Austauschbesucher bieten sich Ausflüge in die angrenzenden Länder und Regionen gerade zu an, um beispielsweise die kanadische Landschaft oder mexikanische Kultur kennenzulernen. Falls Sie kurz vor Ablauf des J-1 Programms einen Trip nach Kanada oder Mexiko planen, haben wir einen Tipp für Sie.
Sollten Sie beabsichtigen wenige Tage vor Ende Ihres J-1 Programms die USA zu verlassen, um zum Beispiel für einen Wochenendausflug nach Kanada oder Mexiko zu reisen, empfiehlt es sich für die Wiedereinreise zusätzlich eine ESTA-Reisegenehmigung zu beantragen.
Der Grenzbeamte sollte Sie normalerweise mit Ihrem Visum und noch gültigem DS-2019 Formular problemlos auf dem J-1 Status wieder einreisen lassen. Unserer Erfahrung nach hat es in der Vergangenheit jedoch des Öfteren Fälle gegeben, in denen der CBP-Beamte zusätzlich eine gültige ESTA-Genehmigung verlangt hat.
Insbesondere Highschool-Schüler, die von Ihren Eltern am Programmende "abgeholt" werden, sollten daher an das Vorliegen einer gültigen ESTA-Genehmigung denken, um möglichen Problemen an der Grenze vorzubeugen.
ACHTUNG: Dies gilt nur für noch laufende J-1 Programme mit gültigem Visum bzw. DS-2019 Formular. Während der 30-tägigen "Grace Period" nach Ablauf des J-1 Visums und des DS-2019 raten wir dringend von Reisen außerhalb der USA ab, sofern eine Wiedereinreise geplant ist. Diese Zeit sollte lediglich zum Reisen innerhalb der Vereinigten Staaten genutzt werden.
Datum:
Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um personenbezogene Daten wie z.B. Browsing-Daten zu speichern und abzurufen, um z.B. Inhalte und Werbung bereitzustellen und zu personalisieren sowie die Verwendung der Website zu analysieren und das Benutzererlebnis zu verbessern. Sie erfahren mehr über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies einsetzen, wenn Sie unten auf den Button „Cookie Einstellungen“ klicken. Hier können sämtliche Einstellungen auch geändert werden. Nachträglich kann man jederzeit seine Cookie-Auswahl überdenken oder seine Einwilligung widerrufen, indem man auf den Link zu den Cookie-Einstellungen im Footer unserer Webseite klickt. Beachten Sie bitte, dass das Blockieren einiger Cookie-Typen unsere Möglichkeiten zur Bereitstellung von auf Ihre Interessen zugeschnittenen Inhalten haben kann oder einige Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Durch klicken auf “Alle Cookies akzeptieren” stimmen Sie unserer Nutzung und der Weitergabe Ihrer Daten an unsere Partner zu.