Seiten
News

Aktualisiert am 22.12.2015

Hannover Messe 2016 mit Partnerland USA

Die Hannover Messe ist die weltweit wichtigste Industriemesse. Im kommenden Jahr werden die Vereinigten Staaten als Partnerland auftreten.

Themen auf dieser Seite:
Zum Thema springen

Artikel teilen:

Die Hannover Messe ist die weltweit wichtigste Industriemesse. Im kommenden Jahr werden die Vereinigten Staaten als Partnerland auftreten.

Anlässlich der Hannover Messe präsentieren Aussteller in jedem Frühjahr auf dem Messegelände in Hannover ihre Produktneuheiten. Die Messebesucher erwarten fortschrittliche Lösungen aus ganz unterschiedlichen Industriebereichen (z. B. industrielle Zulieferung, Industrieautomation und IT, Energie- und Umwelttechnologien, Produktionstechnologien und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung).

Partnerland USA

In jedem Jahr stellt sich eine wichtige Industrienation als Partnerland auf der Hannover Messe vor. Im kommenden Jahr konnten die USA als Partnerland gewonnen werden. Auch wenn man es kaum glauben mag, sind die Vereinigten Staaten noch nie zuvor Partnerland gewesen. Die Besucher dürfen sich somit auf eine Premiere freuen: Die größte Wirtschaftsmacht der Welt steht zum allerersten Mal im Fokus der Hannover Messe.
Im April 2016 wird das größte Messegelände der Welt damit ganz sicher wieder zu einem wahren Besuchermagneten. Auf der Hannover Messe präsentieren ca. 5.000 Aussteller aus 60 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen und mehr als 200.000 Besucher aus 100 Ländern machen sich jedes Jahr auf den Weg in die niedersächsische Landeshauptstadt.

Messeschwerpunkte

In Hannover werden die USA ihre Vorzüge herausstellen: zum einen bieten sich in den USA für Investoren großartige Anlagemöglichkeiten, zum anderen stellen die US-amerikanischen Hersteller ihre globale Wettbewerbsfähigkeit unter Beweis. Im Vordergrund stehen Themen wie Energieeffizienz und Energieerzeugung, hochmoderne Fertigungstechnik und intelligente (smarte) Technologien. Einen weiteren Schwerpunkt legt das Partnerland USA auf die Bereiche Aus- und Weiterbildung sowie transatlantische Partnerschaften.

Datum:

Aktualisiert am 22.12.2015