Aktualisiert am 25.07.2014
Eine Reise in die USA bedarf einiges an Planung, insbesondere für Schwangere. Verständlicherweise sind viele werdende Mütter u. a. besorgt, durch die Körperscanner (Screenings) am Flughafen zu gehen.
Artikel teilen:
Eine Reise in die USA bedarf einiges an Planung, insbesondere für Schwangere. Verständlicherweise sind viele werdende Mütter u. a. besorgt, durch die Körperscanner (Screenings) am Flughafen zu gehen.
Die Körperscanner sollen dazu dienen, Gegenstände am Körper einer Person sowie Gegenstände unter der Kleidung abzubilden. Schwangere Frauen sorgen sich, wie sich diese Screenings auf den Körper und das ungeborene Baby auswirken.
Die amerikanische Transportsicherheitsbehörde führt zahlreiche Tests durch, bevor bestimmte Technologien im Rahmen der Sicherheitsüberprüfung angewendet werden. Somit soll die Sicherheit für alle Reisenden – schwangere Frauen eingenommen – gewährleistet werden. Die "Advanced Imaging Technologie" der Körperscanner und die begehbaren Metalldetektoren der US-Transportsicherheitsbehörde verwenden keine Röntgenstrahlen, um ein Bild des menschlichen Körpers zu produzieren, sondern nicht ionisierende elektromagnetische Wellen, die vom Körper reflektiert werden. Forschungen des "Center for Devices and Radiological Health" der US-amerikanischen Lebensmittel- und Arzneimittelüberwachungsbehörde zufolge ist es für jede Person sicher diese Körperscanner zu passieren, auch für Schwangere.
Wenn Sie als Schwangere dennoch besorgt sind, können Sie Ihre Zustimmung zu diesen Screenings verweigern und darum bitten, durch eine weibliche Transportsicherheitsbeauftragte abgetastet zu werden. Die Beamtin der Transportsicherheitsbehörde wird Sie über alle Details der Kontrolle aufklären. Diese dient der Sicherheit aller Reisenden, bevor diese an Bord eines Flugzeugs gehen dürfen.
Die US-Transportsicherheitsbehörde (Transportation Security Administration, TSA) hält für Schwangere, die reisen möchten, folgende Tipps und Informationen bereit:
Datum:
Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um personenbezogene Daten wie z.B. Browsing-Daten zu speichern und abzurufen, um z.B. Inhalte und Werbung bereitzustellen und zu personalisieren sowie die Verwendung der Website zu analysieren und das Benutzererlebnis zu verbessern. Sie erfahren mehr über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies einsetzen, wenn Sie unten auf den Button „Cookie Einstellungen“ klicken. Hier können sämtliche Einstellungen auch geändert werden. Nachträglich kann man jederzeit seine Cookie-Auswahl überdenken oder seine Einwilligung widerrufen, indem man auf den Link zu den Cookie-Einstellungen im Footer unserer Webseite klickt. Beachten Sie bitte, dass das Blockieren einiger Cookie-Typen unsere Möglichkeiten zur Bereitstellung von auf Ihre Interessen zugeschnittenen Inhalten haben kann oder einige Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Durch klicken auf “Alle Cookies akzeptieren” stimmen Sie unserer Nutzung und der Weitergabe Ihrer Daten an unsere Partner zu.