Aktualisiert am 28.08.2015
Der technische Fortschritt schreitet voran und viele Arbeitsschritte laufen heutzutage automatisiert. Autos fahren sich mittlerweile von alleine, auch wenn sie noch keine allgemein gültige Straßenerlaubnis haben und Maschinen erledigen in vielerlei Hinsicht, wozu früher Muskelkraft benötigt wurde. Inwiefern beeinflussen digitale Technologien das Berufsbild der Personaler? Ist ihr Job in Gefahr – Können Personaler diesen bald an den Nagel, oder besser gesagt, das Kabel, hängen?
Artikel teilen:
Der technische Fortschritt schreitet voran und viele Arbeitsschritte laufen heutzutage automatisiert. Autos fahren sich mittlerweile von alleine, auch wenn sie noch keine allgemein gültige Straßenerlaubnis haben und Maschinen erledigen in vielerlei Hinsicht, wozu früher Muskelkraft benötigt wurde. Inwiefern beeinflussen digitale Technologien das Berufsbild der Personaler? Ist ihr Job in Gefahr – Können Personaler diesen bald an den Nagel, oder besser gesagt, das Kabel, hängen?
Dort wo Menschen arbeiten, werden Personaler gebraucht. Sofern Firmen ihre Mitarbeiter in die USA entsenden möchten, ist es Aufgabe des Personalers, diesen wichtigen Schritt der Mitarbeiterentsendung perfekt zu planen und durchzuführen. Eine grundlegende Entscheidung ist dabei zu fällen: Welcher Mitarbeiter ist für den Auslandseinsatz geeignet, repräsentiert die Firma, ist wirtschaftlich tragbar und bringt sowohl die fachlichen als auch sozialen Kompetenzen mit sich?
Die Personalplanung ist von größter Wichtigkeit, um den Prozess der Auslandsentsendung in die USA für das Unternehmen gewinnbringend zu gestalten. Während Aufgaben wie Kostenkalkulationen, das Heraussuchen von Flügen und vieles mehr durchaus computerunterstützt ablaufen, bringt der Personaler eine wesentliche, unverzichtbare Kernkompetenz mit: Menschlichkeit. Die vermehrte "Computerisierung" kann die soziale Kompetenz des Personalers, welche zum Teil durch sein "Bauchgefühl" gesteuert wird, nicht ersetzen.
Unternehmen, die ihre Prozesse effizienter gestalten wollen, sollten auf Experten in ihrem Aufgabengebiet setzen. Technik kommt hierbei zwar auch wesentlich zum Einsatz, um beispielsweise die Kosteneffizienz zu steigern, doch es ist das Zusammenspiel von Mensch und Maschine, das die größte Profitabilität und Fortschritt bringt. Der Personaler kennt die Mitarbeiter des Unternehmens am besten und ist das Bindeglied, bei dem alle Denkfäden zusammenlaufen. Er greift für die Visumabwicklung auf Spezialisten wie The American Dream – US Visa Service zurück, behält die Deadline steht’s im Blick und sorgt so für eine erfolgreiche Mitarbeiterentsendung in die USA.
In der Septemberausgabe des Harvard Business Manager wird sich intensiv mit dem Thema Mensch und Maschine auseinandergesetzt. Wer sich dafür interessiert, wie Roboter, künstliche Intelligenz und Digitalisierung den Arbeitsmarkt verändern, findet hier eine spannende Publikation.
Datum:
Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um personenbezogene Daten wie z.B. Browsing-Daten zu speichern und abzurufen, um z.B. Inhalte und Werbung bereitzustellen und zu personalisieren sowie die Verwendung der Website zu analysieren und das Benutzererlebnis zu verbessern. Sie erfahren mehr über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies einsetzen, wenn Sie unten auf den Button „Cookie Einstellungen“ klicken. Hier können sämtliche Einstellungen auch geändert werden. Nachträglich kann man jederzeit seine Cookie-Auswahl überdenken oder seine Einwilligung widerrufen, indem man auf den Link zu den Cookie-Einstellungen im Footer unserer Webseite klickt. Beachten Sie bitte, dass das Blockieren einiger Cookie-Typen unsere Möglichkeiten zur Bereitstellung von auf Ihre Interessen zugeschnittenen Inhalten haben kann oder einige Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Durch klicken auf “Alle Cookies akzeptieren” stimmen Sie unserer Nutzung und der Weitergabe Ihrer Daten an unsere Partner zu.