Aktualisiert am 20.03.2016
IHRE FRAGE: Seit 2 Jahren arbeite ich als Softwareingenieurin bei einer renommierten Firma in den USA. Zwischenzeitlich absolvierte ich erfolgreich ein MBA-Studium. Nun habe ich ein verlockendes Stellenangebot für eine Managementposition in einem anderen Unternehmen. Erlaubt die H-1B Visumkategorie den Wechsel von dem Bereich IT Engineering in den Managementbereich? Kollegen können mir hierzu keine klare Auskunft geben.
Artikel teilen:
Seit 2 Jahren arbeite ich als Softwareingenieurin bei einer renommierten Firma in den USA. Zwischenzeitlich absolvierte ich erfolgreich ein MBA-Studium. Nun habe ich ein verlockendes Stellenangebot für eine Managementposition in einem anderen Unternehmen. Erlaubt die H-1B Visumkategorie den Wechsel von dem Bereich IT Engineering in den Managementbereich? Kollegen können mir hierzu keine klare Auskunft geben.
Ja, der Jobwechsel ist möglich. Es stellt tatsächlich kein Hindernis dar, von einer Spezialistenposition im Bereich IT in eine reine Managementposition zu wechseln. Des Weiteren können Sie auch die Branche wechseln. Wichtig ist nur nachzuweisen, dass die allgemeinen Bedingungen der H-1B Kategorie weiterhin erfüllt sind. Es muss also lediglich, wie bei der ersten H-1B Visumbeantragung, nachgewiesen werden, dass Sie mindestens über einen Studienabschluss in dem jeweiligen, neu zu besetzenden Gebiet verfügen.
Hintergrund:
Heutzutage haben viele hochqualifizierte Personen mehrere Diplome in den verschiedensten Bereichen.
Es ist also nicht notwendig oder erforderlich, eine Beziehung zwischen dem aktuellen H-1B Tätigkeitsbereich und dem neuen Arbeitsplatzangebot nachzuweisen. Ausschlaggebend ist neben den allgemeinen H-1B Visumbedingungen, dass der Antragsteller im angestrebten Berufsfeld mindestens einen Bachelorabschluss nachweisen kann.
Datum:
Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um personenbezogene Daten wie z.B. Browsing-Daten zu speichern und abzurufen, um z.B. Inhalte und Werbung bereitzustellen und zu personalisieren sowie die Verwendung der Website zu analysieren und das Benutzererlebnis zu verbessern. Sie erfahren mehr über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies einsetzen, wenn Sie unten auf den Button „Cookie Einstellungen“ klicken. Hier können sämtliche Einstellungen auch geändert werden. Nachträglich kann man jederzeit seine Cookie-Auswahl überdenken oder seine Einwilligung widerrufen, indem man auf den Link zu den Cookie-Einstellungen im Footer unserer Webseite klickt. Beachten Sie bitte, dass das Blockieren einiger Cookie-Typen unsere Möglichkeiten zur Bereitstellung von auf Ihre Interessen zugeschnittenen Inhalten haben kann oder einige Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Durch klicken auf “Alle Cookies akzeptieren” stimmen Sie unserer Nutzung und der Weitergabe Ihrer Daten an unsere Partner zu.