Aktualisiert am 10.03.2015
Seit Juli 2013 verhandeln Europa und USA über die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP). Das Freihandelsabkommen zwischen EU und USA soll Zölle sowie weitere Handelsschranken abbauen. Vor allem geht es darum den Marktzugang möglichst barrierefrei zu gestalten. Brauchen wir zukünftig kein Visum mehr, um Geschäfte mit den USA zu machen?
Artikel teilen:
Seit Juli 2013 verhandeln Europa und USA über die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP). Das Freihandelsabkommen zwischen EU und USA soll Zölle sowie weitere Handelsschranken abbauen. Vor allem geht es darum den Marktzugang möglichst barrierefrei zu gestalten. Brauchen wir zukünftig kein Visum mehr, um Geschäfte in den USA und Deutschland zu machen?
Im Jahr 2015 treten die Verhandlungen in die entscheidende Phase. Aktuell wird das geplante Handels- und Investitionsabkommen kontrovers diskutiert. Die Intention von TTIP ist in erster Linie das Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze auf beiden Seiten des Atlantiks sicherzustellen. Die achte Verhandlungsrunde fand vom 2. bis 6. Februar 2015 in Brüssel statt. Zur Diskussion standen folgende Themen:
Befürworter von TTIP erkennen große Chancen für Wachstum und Wohlstand zu beiden Seiten des Atlantiks. Gegner sehen die Schwierigkeiten vor allem in der Wahrung europäischer Arbeitnehmerrechte sowie Sozial- und Gesundheitsstandards und öffentlicher Daseinsvorsorge, die das Freihandelsabkommen mit sich bringe. Branchenspezifische TTIP Positionen über die Chancen und Herausforderungen zeigt die AmCham Germany aus ihrer Sicht auf.
In diesem Zusammenhang haben wir als US Visa Service-Dienstleister in den letzten Wochen an mehreren TTIP-Veranstaltungen teilgenommen. Darunter zählt auch unsere Teilnahme am TAW-Forum 2015, dem "Transatlantischen Wirtschaftsforum", an dem rund 300 weitere Experten aus Politik und Wirtschaft teilnahmen. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Zukunftsvision, die TTIP im Bereich Visum und Einreise in die USA bei zum Beispiel der Arbeitnehmerentsendung aufzeigen könnte. Konkrete Erleichterungen von Visabestimmungen wurde bis dato nicht verhandelt. Im Allgemeinen war die Veranstaltung gegenüber TTIP sehr positiv eingestellt.
Auf der Podiumsdiskussion der IHK Potsdam sprachen Vertreter von US-Botschaft, EU-Kommission, DIHK, Medien, Unternehmen und Wissenschaft über die Chancen und Risiken von TTIP für Deutschland.
Weitere Fakten, Informationen und Antworten zu wichtigen TTIP-Fragen finden Sie in der BMWi-Broschüre: "Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) zwischen der EU und den USA".
Weiterführende Informationen bietet zudem die Website der "German Trade & Invest" (GTAI).
Datum:
Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um personenbezogene Daten wie z.B. Browsing-Daten zu speichern und abzurufen, um z.B. Inhalte und Werbung bereitzustellen und zu personalisieren sowie die Verwendung der Website zu analysieren und das Benutzererlebnis zu verbessern. Sie erfahren mehr über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies einsetzen, wenn Sie unten auf den Button „Cookie Einstellungen“ klicken. Hier können sämtliche Einstellungen auch geändert werden. Nachträglich kann man jederzeit seine Cookie-Auswahl überdenken oder seine Einwilligung widerrufen, indem man auf den Link zu den Cookie-Einstellungen im Footer unserer Webseite klickt. Beachten Sie bitte, dass das Blockieren einiger Cookie-Typen unsere Möglichkeiten zur Bereitstellung von auf Ihre Interessen zugeschnittenen Inhalten haben kann oder einige Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Durch klicken auf “Alle Cookies akzeptieren” stimmen Sie unserer Nutzung und der Weitergabe Ihrer Daten an unsere Partner zu.