Aktualisiert am 30.10.2015
Im Rahmen einer Visumbeantragung ist der konsularische Interviewtermin für die Mehrheit der Antragsteller Pflicht. Terminänderungen sind möglich, allerdings früher als bisher üblich mit einer erneuten Gebührenzahlung verbunden.
Artikel teilen:
Im Rahmen einer Visumbeantragung ist der konsularische Interviewtermin für die Mehrheit der Antragsteller Pflicht. Terminänderungen sind möglich, allerdings früher als bisher üblich mit einer erneuten Gebührenzahlung verbunden.
Antragsteller im Alter von 14 bis 79 Jahren müssen bei einem persönlichen Interview im US-Konsulat ihren Visumantrag stellen. Von dieser Visumbestimmung ausgenommen sind Altersgruppen unter 14 und über 79 Jahre, die das Konsularinterview dank des Interview Waiver Program umgehen können.
Die Zahlung der Visagebühr und die Terminvereinbarung erfolgt zentral über einen externen Anbieter für alle US-Konsulate weltweit. Terminänderungen, d. h. Terminstornierungen oder -verschiebungen, im Vorfeld der Visumbeantragung im Konsulat z. B. aufgrund von Krankheit etc. sind keine Seltenheit und problemlos möglich. Das bedeutet zugleich, dass Terminänderungen keinerlei Auswirkungen auf die Erteilung oder Ablehnung eines Visums für die USA haben. Allerdings gibt es Einschränkungen hinsichtlich der erlaubten Anzahl von Terminänderungen.
Kürzlich haben sich Änderungen bei der Vereinbarung von Visainterviewterminen ergeben. Während bis dato Terminänderungen bis zu zweimal kostenfrei möglich waren, ist ab sofort nur noch eine einmalige Terminverschiebung ohne zusätzliche Kosten erlaubt. Für Antragsteller heißt das, dass der Interviewtermin im besten Fall nur noch ein einziges Mal verschoben werden sollte.
Danach ist eine weitere Terminverschiebung nur dann möglich, wenn die konsularische Visagebühr erneut entrichtet wird. Die Antragsgebühren für Nichteinwanderungsvisa liegen aktuell je nach Visumkategorie zwischen 152 Euro und 251,75 Euro pro Person. Eine gute Vorausplanung empfiehlt sich daher mehr denn je.
Datum:
Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um personenbezogene Daten wie z.B. Browsing-Daten zu speichern und abzurufen, um z.B. Inhalte und Werbung bereitzustellen und zu personalisieren sowie die Verwendung der Website zu analysieren und das Benutzererlebnis zu verbessern. Sie erfahren mehr über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies einsetzen, wenn Sie unten auf den Button „Cookie Einstellungen“ klicken. Hier können sämtliche Einstellungen auch geändert werden. Nachträglich kann man jederzeit seine Cookie-Auswahl überdenken oder seine Einwilligung widerrufen, indem man auf den Link zu den Cookie-Einstellungen im Footer unserer Webseite klickt. Beachten Sie bitte, dass das Blockieren einiger Cookie-Typen unsere Möglichkeiten zur Bereitstellung von auf Ihre Interessen zugeschnittenen Inhalten haben kann oder einige Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Durch klicken auf “Alle Cookies akzeptieren” stimmen Sie unserer Nutzung und der Weitergabe Ihrer Daten an unsere Partner zu.