Aktualisiert am 10.11.2017
IHRE FRAGE: Unser US-Unternehmen hat einen Antrag auf L-1 Visum für eine Mitarbeiterin gestellt, die aktuell am deutschen Standort beschäftigt ist. Sie besitzt derzeit einen Arbeitsvertrag mit dem deutschen Unternehmen und wird von Deutschland aus bezahlt. Nun kam die Frage auf, ob im Rahmen des L-1 Antragsverfahrens zwingend ein US-Arbeitsvertrag eingereicht werden muss oder ob es auch andere Möglichkeiten gibt?
Artikel teilen:
Unser US-Unternehmen hat einen Antrag auf L-1 Visum für eine Mitarbeiterin gestellt, die aktuell am deutschen Standort beschäftigt ist. Sie besitzt derzeit einen Arbeitsvertrag mit dem deutschen Unternehmen und wird von Deutschland aus bezahlt. Nun kam die Frage auf, ob im Rahmen des L-1 Antragsverfahrens zwingend ein US-Arbeitsvertrag eingereicht werden muss oder ob es auch andere Möglichkeiten gibt?
Das L-1 Visum stellt ein US-Arbeitsvisum dar, welches einen internen Mitarbeitertransfer von einem ausländischen Standort zu einem US-Standort ermöglicht. Grundlegende Voraussetzung zum Erhalt des Visums ist zunächst der Nachweis, dass die Mitarbeiterin bereits regulär mindestens 12 Monate innerhalb der letzten drei Jahre für – in diesem Fall – das deutsche Unternehmen gearbeitet hat. "Regulär" bezieht sich darauf, dass ihre Mitarbeiterin einen regulären Arbeitsvertrag innehaben muss. Beraterverträge, Zeitarbeitsverträge oder Freelancerkonstellationen sind nicht zulässig. Darüber hinaus muss der Nachweis erbracht werden, dass für den gesamten Zeitraum des Einsatzes in den USA weiterhin ein reguläres arbeitsvertragliches Verhältnis mit der Unternehmensgruppe besteht. Wie Sie dies genau gestalten wollen, ist Ihnen überlassen. U. a. folgende Varianten sind aus Visumsicht denkbar:
Im Übrigen muss ein US-Arbeitsvertrag oder ein Entsendevertrag zum Zeitpunkt der L-1 Antragstellung noch nicht fix vorliegen – es genügt auch die Vorlage eines "Employment Offers" aus den USA mit den wichtigsten Eckdaten.
Des Weiteren können Sie die internen vertraglichen Regelungen für die Mitarbeiterin auch während des L-1 Aufenthalts in den USA ändern. So können Sie beispielsweise den deutschen Arbeitsvertrag durch einen Entsendevertrag ersetzen. Es muss lediglich weiterhin die Voraussetzung erfüllt sein, dass ein reguläres arbeitsvertragliches Verhältnis plus Bezahlung innerhalb der Unternehmensgruppe besteht für den gesamten US-Aufenthaltszeitraum unter L-1 Status.
Datum:
Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um personenbezogene Daten wie z.B. Browsing-Daten zu speichern und abzurufen, um z.B. Inhalte und Werbung bereitzustellen und zu personalisieren sowie die Verwendung der Website zu analysieren und das Benutzererlebnis zu verbessern. Sie erfahren mehr über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies einsetzen, wenn Sie unten auf den Button „Cookie Einstellungen“ klicken. Hier können sämtliche Einstellungen auch geändert werden. Nachträglich kann man jederzeit seine Cookie-Auswahl überdenken oder seine Einwilligung widerrufen, indem man auf den Link zu den Cookie-Einstellungen im Footer unserer Webseite klickt. Beachten Sie bitte, dass das Blockieren einiger Cookie-Typen unsere Möglichkeiten zur Bereitstellung von auf Ihre Interessen zugeschnittenen Inhalten haben kann oder einige Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Durch klicken auf “Alle Cookies akzeptieren” stimmen Sie unserer Nutzung und der Weitergabe Ihrer Daten an unsere Partner zu.