Aktualisiert am 18.07.2016
IHRE FRAGE: Wir haben für unseren Mitarbeiter ein B-1/B-2 Visum beantragt. Nach Zustellung des Reisepasses mit dem Visum ist uns leider ein Fehler im Visum aufgefallen. Das Geburtsdatum des Herren ist falsch. Er muss in zwei Wochen reisen. Kann er das Visum trotzdem nutzen oder müssen wir irgendetwas unternehmen?
Artikel teilen:
Wir haben für unseren Mitarbeiter ein B-1/B-2 Visum beantragt. Nach Zustellung des Reisepasses mit dem Visum ist uns leider ein Fehler im Visum aufgefallen. Das Geburtsdatum des Herren ist falsch. Er muss in zwei Wochen reisen. Kann er das Visum trotzdem nutzen oder müssen wir irgendetwas unternehmen?
Vermutlich hat Ihr Mitarbeiter im DS-160 Online-Antragsformular das Geburtsdatum versehentlich falsch angegeben. Die dort gemachten und übermittelten Angaben werden direkt ins Visum übernommen. Zum Teil fällt es dem US-Konsulat auf und es wird daraufhin selbstständig von den Beamten korrigiert. Aufgrund der hohen Antragszahlen kann es aber durchaus passieren, dass die fehlerhafte Angabe nicht bemerkt und es so im Visum übernommen wird.
Ihr Mitarbeiter hat allerdings die Verpflichtung solche Fehler im Visum dem Konsulat mitzuteilen, damit das Visum korrigiert werden kann.
Bitte veranlassen Sie bzw. Ihr Mitarbeiter Folgendes:
Nach erfolgter Einsendung des Passes müssen Sie mit einer Bearbeitungszeit von ca. 2-4 Tagen rechnen. Anschließend erfolgt die erneute Zustellung des Reisepasses mit dem korrigierten Visum. Gerne können Sie mit einem "netten" Anschreiben an das Konsulat auf mögliche Reisetermine hinweisen.
Achtung: Falls Ihr Mitarbeiter das fehlerhafte B-1/B-2 Visum zur Einreise in die USA nutzen sollte, kann es zunächst zu Problemen an der Grenze kommen. Darüber hinaus ist nach der "Aktivierung" des Visums (also nach erstmaliger Nutzung) eine einfache Korrektur nicht mehr möglich. Der Mitarbeiter müsste dann einen komplett neuen Visumantrag stellen, inklusive eines erneuten persönlichen Interviewtermins und der erneuten Zahlung der Gebühr.
Insofern raten wir dringend davon ab, fehlerhaft ausgestellte Visa für die Einreise zu nutzen.
Datum:
Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um personenbezogene Daten wie z.B. Browsing-Daten zu speichern und abzurufen, um z.B. Inhalte und Werbung bereitzustellen und zu personalisieren sowie die Verwendung der Website zu analysieren und das Benutzererlebnis zu verbessern. Sie erfahren mehr über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies einsetzen, wenn Sie unten auf den Button „Cookie Einstellungen“ klicken. Hier können sämtliche Einstellungen auch geändert werden. Nachträglich kann man jederzeit seine Cookie-Auswahl überdenken oder seine Einwilligung widerrufen, indem man auf den Link zu den Cookie-Einstellungen im Footer unserer Webseite klickt. Beachten Sie bitte, dass das Blockieren einiger Cookie-Typen unsere Möglichkeiten zur Bereitstellung von auf Ihre Interessen zugeschnittenen Inhalten haben kann oder einige Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Durch klicken auf “Alle Cookies akzeptieren” stimmen Sie unserer Nutzung und der Weitergabe Ihrer Daten an unsere Partner zu.