Aktualisiert am 24.09.2020
Ihre Frage: Eine deutsche Mitarbeiterin unseres Unternehmens muss im Rahmen eines Kundenprojekts für mindestens 12 Monate in die USA, um unseren US-Standort zu unterstützen. Geplanter Einsatzstart wäre der 1. Dezember 2020. Der US-Kunde wiederum ist im Bereich Medizintechnik tätig und auch unmittelbar an der Produktion von COVID-19 Tests beteiligt. Da wir aufgrund unserer Eigentumsverhältnisse keine E-Registrierung besitzen, operieren wir auf Basis einer L-Blanket Registrierung üblicherweise mit L-Blanket (Arbeits-)Visa. Jetzt haben wir erfahren, dass diese aktuell nicht vergeben werden, was können wir tun?
Artikel teilen:
Eine deutsche Mitarbeiterin unseres Unternehmens (IT-Spezialistin) muss im Rahmen eines Kundenprojekts für mindestens 12 Monate in die USA, um unseren US-Standort zu unterstützen. Geplanter Einsatzstart wäre der 1. Dezember 2020. Die Dame ist seit über 10 Jahren für unser deutsches Unternehmen tätig und hochspezialisiert. Der US-Kunde wiederum ist im Bereich Medizintechnik tätig und auch unmittelbar an der Produktion von COVID-19 Tests beteiligt. Da wir aufgrund unserer Eigentumsverhältnisse keine E-Registrierung besitzen, operieren wir auf Basis einer L-Blanket Registrierung üblicherweise mit L-Blanket (Arbeits-)Visa. Jetzt haben wir erfahren, dass diese aktuell nicht vergeben werden, was können wir tun?
Es ist richtig, dass die Erteilung von L-Visa derzeit ausgesetzt ist. Gleichwohl gibt es bestimmte Ausnahmen für Unternehmen, die eine Visumbeantragung doch ermöglichen.
In Ihrem spezifischen Fall gibt es allerdings mehrere Komponenten zu beachten:
Vorab gilt es die grundsätzlichen einwanderungsrechtlichen Bestimmungen zu prüfen. D. h., erfüllt Ihre Mitarbeiterin die allgemeinen Zugangsvoraussetzungen für ein L-Blanket Visum? Es müssen folgende Nachweise erbracht werden:
Die Mitarbeiterin muss bereits mindestens 12 Monate für Ihr Unternehmen außerhalb der USA regulär beschäftigt gewesen sein, und zwar in einer Funktion als Manager / Executive oder Specialized Knowledge Professional. Auch in den USA muss eine solche Funktion ausgeübt werden. Darüber hinaus muss die Dame mindestens über einen Bachelorabschluss verfügen oder ein Äquivalent. Letztlich müssen beide Standorte (aktueller Arbeitgeber und US-Arbeitgeber) auf der L-Blanket Registrierung gelistet sein.
Seit dem 24. Juni 2020 ist die Ausstellung von und die Einreise mit (unter anderem) L-Visa (auch Blanket) in die USA ausgesetzt. Dieser Nonimmigrant Visa Ban (NIV Ban) bleibt zunächst bis 31. Dezember 2020 in Kraft, kann aber auch verlängert werden. Zwischenzeitlich wurde von Seiten der US-Behörden einige Ausnahmeregelungen zu diesem Ban erlassen, insbesondere für Personen, deren Einreise von nationalem Interesse (= National Interest Exception, NIE) für die USA ist.
Welche Personen genau unter diese Ausnahme fallen, wird auf der Webseite des U.S. Department of State aufgelistet.
Je nach Visumkategorie werden hier die detaillierten Zugangsvoraussetzungen für eine NIE spezifiziert. Wir gehen im Falle Ihrer Mitarbeiterin eher von einer L-1B Antragstellung für Spezialisten aus. Hier müsste nachgewiesen werden, dass die Visumbeantragung im direkten Zusammenhang mit einem "critical infrastructure need" steht, was aufgrund Ihrer Beschreibung zutreffen sollte (Medizintechnik). Darüber hinaus muss Ihre Mitarbeiterin drei weitere Voraussetzungen erfüllen:
Sofern dies zutrifft, kann versucht werden eine Ausnahmegenehmigung zu erwirken.
Die erwähnte Ausnahmegenehmigung (NIE) kann ausschließlich im Rahmen eines regulären L-Blanket Visumantragverfahrens im US-Konsulat beantragt werden. Bitte beachten Sie, dass die US-Konsulate zwar seit Mitte Juli 2020 wieder geöffnet sind, aber weiterhin nur sehr eingeschränkt arbeiten. Somit stehen zum Teil nur sehr wenige L-Visumtermine zur Verfügung, je nach US-Konsulat können Termine für diese Kategorie regulär überhaupt nicht vereinbart werden, nur im Rahmen einer Notfallterminanfrage.
Zunächst müsste also für die Mitarbeiterin versucht werden, einen Termin im US-Konsulat zu vereinbaren. Sofern dies geglückt ist, muss die Antragstellerin die reguläre L-Blanket Antragsdokumentation am Tag des Termins vorlegen sowie auch die Antragsdokumentation für die NIE-Ausnahmegenehmigung. Das L-Blanket Visum wird nur dann erteilt, wenn die grundsätzlichen einwanderungsrechtlichen Zugangsvoraussetzungen für die Kategorie erfüllt sind und gleichzeitig eine Ausnahme erteilt werden kann (NIE-Bewilligung). Qualifiziert sich Ihre Mitarbeiterin aus Sicht des Beamten zwar für das Visum, nicht aber für eine NIE, wird das Visum abgelehnt.
Im Falle Ihrer Mitarbeiterin müsste also zum Zeitpunkt des Visumantrags nicht nur eine NIE-Ausnahme für den NIV Ban beantragt werden, sondern auch eine NIE-Ausnahme für den Corona Travel Ban. Bitte beachten Sie, dass insofern das L-Blanket Visum erteilt wird und eine Ausnahmegenehmigung trotz Corona Travel Ban erteilt wird, die "Corona-NIE" nur 30 Tage Gültigkeit besitzt. D. h., Ihre Mitarbeiterin muss nach Visum- und NIE-Erteilung innerhalb von 30 Tagen in die USA einreisen, sonst erlischt diese und muss neu beantragt werden (dann per E-Mail).
Folglich sollte der Zeitpunkt des Interviewtermins gut geplant werden. Sofern eine Einreise kurz vor oder am 01.12.2020 erfolgen soll, sollte der Termin im Idealfall frühestens Anfang November im US-Konsulat stattfinden.
Bei der Einreise selbst muss Ihre Mitarbeiterin die jeweiligen COVID-19- und Quarantäneauflagen des US-Bundesstaates, in dem sie landet und sich aufhalten wird, beachten.
Datum:
Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um personenbezogene Daten wie z.B. Browsing-Daten zu speichern und abzurufen, um z.B. Inhalte und Werbung bereitzustellen und zu personalisieren sowie die Verwendung der Website zu analysieren und das Benutzererlebnis zu verbessern. Sie erfahren mehr über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies einsetzen, wenn Sie unten auf den Button „Cookie Einstellungen“ klicken. Hier können sämtliche Einstellungen auch geändert werden. Nachträglich kann man jederzeit seine Cookie-Auswahl überdenken oder seine Einwilligung widerrufen, indem man auf den Link zu den Cookie-Einstellungen im Footer unserer Webseite klickt. Beachten Sie bitte, dass das Blockieren einiger Cookie-Typen unsere Möglichkeiten zur Bereitstellung von auf Ihre Interessen zugeschnittenen Inhalten haben kann oder einige Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Durch klicken auf “Alle Cookies akzeptieren” stimmen Sie unserer Nutzung und der Weitergabe Ihrer Daten an unsere Partner zu.